Jahresabschluss
Jahresabschlüsse sind ein ganzer Komplex miteinander verbundener Dokumente, die Daten zur finanziellen Lage eines Unternehmens wiedergeben. Sie können widerspiegeln: fin. Ergebnisse der gesamten Tätigkeit, Entwicklung der Cashflows für einen bestimmten Zeitraum. Was ist der Zweck von Jahresabschlüssen? Es wird für die Analyse der Lage des Unternehmens durch Eigentümer, Investoren und Regierungsbeamte benötigt. Behörden und andere interessierte Parteien.
Jahresabschluss der Organisation
Die Finanzberichte einer Organisation werden in folgende Typen unterteilt: Bilanz, Finanzleistungsberichte, Kapitalflussrechnungen und Kapitalveränderungsrechnungen. Der Jahresabschluss der Organisation wird nach festgelegten Standards erstellt.
Unter modernen Bedingungen wird Automatisierung zur Optimierung von Prozessen eingesetzt. Spezielle Programme ermöglichen Unternehmen die Auswertung ihrer finanziellen Lage. Status, prognostizieren Einnahmen und Ausgaben und treffen strategische Entscheidungen. Wir laden Sie ein, sich mit der USU-Software vertraut zu machen.
Software zur Finanzberichterstattung
Finanzberichtsprogramme von USU können über unterschiedliche Fähigkeiten zum Prozessmanagement verfügen, alles hängt von der gewählten Funktionalität ab, sodass Sie mit einfachen, mittleren und tiefergehenden Funktionen für die Analyse arbeiten können.
Mit dem Finanzreporting-Programm von USU sind Sie in der Lage, Prozesse zu analysieren. So ist es beispielsweise möglich, ein automatisches Laden der Daten aus Buchhaltungssystemen vorzusehen oder das Buchhaltungssystem kann diese Funktionen selbstständig ausführen. Die Plattform kann zur Durchführung von Buchhaltungsanalysen verwendet werden. Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung, Kapitalflüsse. Mit Hilfe von Software ist es möglich, Trends und Dynamiken im Finanzbereich zu erkennen. Indikatoren.
Bilanzanalyse
Bei der Bilanzanalyse geht es um die Verfolgung von Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung. Und das USU-System bietet Ihnen hierfür die nötigen Tools: Sie können beispielsweise Ausgaben und Einnahmen kontrollieren und nach Kategorien verteilen. Zur Unterstützung des Managers kann das System verschiedene Arten von Managementberichten erstellen. USU stellt Funktionen für Analysen und Prognosen bereit. Hierzu können mit der Software Berechnungen auf Basis von Finanzinformationen durchgeführt werden. Indikatoren wie: Produktivität, Leistung, Umsatz und andere.
Die Software ist außerdem so konfiguriert, dass sie Cashflows prognostiziert und bestimmte Szenarien modelliert, was die Durchführung von Risikobewertungen erleichtert. Die Bilanzanalyse kann mit der Budgetierung und Planung in Zusammenhang stehen. Die Software bietet Möglichkeiten zur Erstellung von Budgets für Abteilungen und Projekte. Gleichzeitig trägt eine rechtzeitige Beurteilung von Abweichungen der Ist-Daten von den Plandaten zur Risikominimierung bei. Arbeitet Ihr Unternehmen mit betriebswirtschaftlichen Kennzahlen, können Sie für deren Berechnung und Auswertung eine Software nutzen.
Möglicherweise werden auch Funktionen zur Datenvisualisierung und Dashboard-Generierung bereitgestellt. Um Ihre Analysen zu vertiefen, können Sie Grafiken, Diagramme, Tabellen mit Analysen und interaktive Berichte für das Management verwenden.
Software zur Finanzdatenanalyse
Software zur Finanzdatenanalyse kann mit Integrationen ausgestattet werden, wie etwa Anbindungen an Banksysteme zur automatischen Zahlungsabrechnung. Auch ein Datenaustausch mit CRM-, ERP- und Buchhaltungsprogrammen ist möglich. In USU können Sie mit automatischen Berichten und Benachrichtigungen arbeiten, Sie müssen lediglich die Einstellungen definieren.
Das Finanzdatenanalyseprogramm von USU lässt sich einfach auf einem Computer installieren oder von einer Gruppe von Benutzern über ein lokales Netzwerk nutzen. Zudem lässt sich die Software bei Bedarf auch cloudbasiert nutzen, was den Einsatzbereich der Plattform deutlich erweitert. Durch dieses Vorgehen kann eine filial- und abteilungsübergreifende Nutzung der Software ermöglicht werden.
Für Benutzer haben wir praktische Einstellungen sowie interaktive Anweisungen bereitgestellt. Mit seiner Hilfe ist eine zeitnahe Einarbeitung und Arbeit im System möglich. Benutzern können außerdem Zugriffsrechte und Passwörter zugewiesen werden und sie können die Einstellungen personalisieren. Auf Anfrage erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre Datenbank zu sichern. Wir bieten noch viele weitere Features, wie beispielsweise Deep Business Analytics. Mehr dazu erfahren Sie im Video-Review. Ein universelles Buchhaltungssystem kümmert sich um Ihre Finanzberichterstattung.